Neben der Dauerausstellung sind als wesentlicher Schwerpunkt des Ausstellungskonzeptes wechselnde Sonderausstellungen zu sehen, die nach jeweils 3 bis 6 Monaten gewechselt werden. Einerseits können so bisher nicht ausgestellte Museumsobjekte präsentiert werden, andererseits können angebotene Sammlungen anderer Museen oder Privatpersonen gezeigt werden.

Seit Eröffnung des Museums im Dezember 2004 konnten wir u. a. folgende Sonderausstellungen präsentieren:
- Fischer Technik für kreative Köpfe
- Alte Autos und Motorräder
- Steiff Sammlung
- Oldtimer-Blechspielzeug
- Puppen aus aller Welt
- Märklin-Eisenbahnen ab 1937
- Dampfmaschinen Sammlung
- Historische Gebäude aus Lego-Steinen, u. a. mit dem Taj Mahal
- Preußen Stadion mit mehr als 1500 Playmobilfiguren
- Polizeihandpuppen
- Alte Miniatur- Trecker und -Trucks
- Adventskalender aus Omas Zeiten
- Original-Masken und Gewand- Puppen aus der Schwäbisch-Allemannischen Fasnacht
- Alte Badestuben
- Weihnachtsbaum mit 100 Jahre altem Baumschmuck
- Laubsägearbeiten
- Antike Hampelmänner
- Alte Schneekugeln
- Eiffelturm ( 190 cm hoch ) u. a. aus dem Märklin Baukasten
- Schwimmtaugliche Streichholzschiffe
- 2021/22 "Weihnachtszeit - Kinderzeit" (Schaufensterausstellung im Natz-Thier-Haus)
- 2022 "Es werde Licht! - Wie der Strom ins Haus kam." Die Martin-Luther-Grundschule stellt aus.
- 2022/23 "Wir fahren mit der Eisenbahn"